Seltene Ehre

Johannes Mosler (rechts außen) und Hermann Birkenfeld (links außen) zählen zu den wenigen Restauratoren in Deutschland, die dreifache Preisträger des Bundespreises für Handwerk in der Denkmalpflege sind. Ihre dritte Auszeichnung erhielten sie am 25.11.2014 aus den Händen des hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier (zweiter von rechts) und von Prof. Gerd Weiß, Präsident des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen.
Bild: Hermann Heibel
European Heritage Fair
Messe für Denkmalpflege, Architektur und Design
14. - 16. November 2014
Hofburg Wien
Herzlichen Dank für die vielen Besuche und anregenden Gespräche an meinem Informationsstand.

Vortrag
1. "Holz im Außenbereich - Konservierung und Pflege mit Leinöl und Leinölfarbe"
von Johannes Mosler
2. "Fenstersanierung auf der Schallaburg" - Bericht aus der Werkstätte Ende Februar 2013
von Gastredner Herrn Mag. Peter Fritz, Standortleiter der Schallaburg
Denkmal 2014
6.-8.11.2014
Vielen Dank für das grosse Interesse an meinem Vortrag. Sollten Sie diesen versäumt haben, können Sie den Inhalt in den Zeitschriften "Der Holznagel" Nr.5/2014 und "Restaurator im Handwerk" Nr.3/2014 nachlesen.

Auf der nunmehr 11. Denkmal beteiligten sich 49 bisherige Goldmedaillen-Gewinner der Jahre 1996 bis 2012 wieder als Aussteller. Ihr Engagement für die Denkmalpflege wurde am 1. Messetag der Denkmal 2014 mit einem kleinen "Festakt" gewürdigt.
Goldmedaillengewinner des Jahres 1998

Johannes Mosler, Oberzeuzheim
für Reparaturen historischer Fenster
Zimmerei & Holzbau Peukert GmbH, Albrechtshain (nicht abgebildet)
für vorbildliche Leistungen des Zimmererhandwerks in der Denkmalpflege
Unternehmerverband Historische Baustoffe e.V., St. Georgen
für die Bemühung um die Wiederverwendung historischer Baumaterialien
Zeitschrift Monumente
für die kreative Öffentlichkeitsarbeit in der Denkmalpflege
Monumento 2014
Fachmesse für Denkmalpflege
16. - 18.01.2014
Messezentrum Salzburg, Salzburgarena
im Informationszentrum "German Pavillon"
A-5020 Salzburg
www.monumento-salzburg.at
* * * *
2013
EUHEF/European Heritage Fair
Messe für Denkmalpflege, Architektur und Design
Vortrag: "Holzfenster und Leinölfarbe: Schulung
von Schloss- und Burgpersonal zur Erhaltung und Pflege"
Schloss Biebrich
Wiesbaden
8. November, 15.00 Uhr
Programmflyer
als pdf >>
Reparatur historischer Fenster - Werkstattvorführung
im Rahmen des Seminars "Architekt/in in der Denkmalpflege"
Propstei Johannesberg gGmbH
Fortbildung in Denkmalpflege und Altbauerneuerung 36041 Fulda
9. Oktober 2013
"Tag des Denkmals -
European Heritage Day"
Workshop Baudenkmalpflege
Kartause Mauerbach
A-3001 Mauerbach
28. und 29. September, täglich 10 -18 Uhr
Informationen
zum Workshop >>
"Tag des offenen Denkmals 2013"
Präsentation zur Sanierung historischer Fenster
Landesamt für Denkmalpflege Hessen
Schloss Biebrich
65203 Wiesbaden
8. September, 10.00 - 12.30 Uhr
www.denkmalpflege-hessen.de
Fachwerkhäuser im Ortskern Niederbrechen
Führung durch den Architekten Stephan Dreier
Im Rahmen dieser Veranstaltung zeigt Johannes Mosler
das Anreiben von heimischen Pigmenten und Leinöl aus Hessen zu
Leinölfarbe, und informiert in Theorie und Praxis über die
Instandhaltung und Pflege gealterter Ölanstriche an den historischen
Fenstern und Fachwerkbalken.
Bergstr. 14, 16, 27 und 31
65611 Niederbrechen
8. September, Vorführungen um 14.00 und 16.00 Uhr
Fachtagung "Der Markt Denkmal- und Altbausanierung" im Rahmen des
Jugenstilfestivals 2013 in Bad Nauheim
Vortrag "Holz im Außenbereich"
Sanierung historischer Bauwerke - Holz im Außenbereich, Instandhaltung
und Pflege mit Leinöl und Leinölfarben
Referent: Johannes Mosler - Restaurator für historische Fenster
Wilhelm Jost Tagungsraum
Sprudelhof Bad Nauheim, Nördliche Verwaltung
61231 Bad Nauheim
7. September, 14.30 - 15.00 Uhr
www.jugendstilfestival.de
“Tag der Denkmalpflege”
Vortrag "Restaurieren, Sanieren, Oberflächen"
Referent: Johannes Mosler - Restaurator für historische Fenster
Staatl. anerkannte Fachakademie zur Ausbildung von
Restauratoren für Möbel und Holzobjekte
80802 München
Tagungsort: Aula des Herzoglichen Georgianum
Professor-Huber-Platz 1
1. Juli, 8.25 - 9.25 Uhr
“Historische Fenster und Holz im Außenbereich”
Instandsetzen, erhalten und pflegen –
in Theorie und Praxis
Termine 2013
25.04., 9.30 - 16.30 Uhr:
Theorie, Materialkunde und Exkursion
26.04., 9.00 - 16.00 Uhr:
Praxis an mitgebrachten Fensterflügeln
Themen
Falsche Materialien und Arbeitstechniken sind immer wieder Ursache
für teilweise irreparable Schäden an historischen Fenstern,
Türen und anderen Holzkonstruktionen. Die Oberflächenbehandlung
und Pflege gealterter Bauteile erfordern spezielle Fachkenntnisse
und entsprechende Erfahrung. Dieses Seminar soll am ersten Tag Einblick
in die nachhaltige, ökologische und denkmalgerechte Vorgehensweise
bei der Konservierung und der Oberflächenbehandlung von Holz
im Außenbereich geben.
Im Praxisteil am zweiten Tag werden Möglichkeiten
und Grenzen der Eigenleistung aufgezeigt. Im Mittelpunkt steht die
Arbeit mit Leinöl und Leinölfarbe ohne Lösemittel.
Der erste Seminartag kann auch separat gebucht werden.
Zielgruppen
Architekten, Bauherren, Denkmalpfleger, Denkmalbehörden, Kirchen-
und Bauämter, Mitarbeiter städtischer und kommunaler Bauhöfe,
Eigentümer, Bewohner, Objektbetreuer und Investoren alter Gebäude,
Ehrenamtliche in Kirchengemeinden, historischen Vereinen und in der
Denkmalpflege, Schloss-, Burg- und Museumspersonal.
Kursgebühr
96,00 €/Tag inkl. 19% Mwst.
Partnerrabatt 50 %
Mitgliedern der Architektenkammer werden Fortbildungspunkte angerechnet:
1 Tag 12 Punkte
2 Tage 21 Punkte
Informationen
und Anmeldung als pdf >>
* * * *
2012
denkmal
2012
Europäische
Messe für Denkmalpflege, Restaurierung und Altbausanierung
04007 Leipzig
Vortrag "Holzfenster und Leinölfarbe"
Halle 2 -FORUM Holz
24. November 2012, 11.30 - 12.00 Uhr
www.denkmal-leipzig.de
Tag des Denkmals
Workshop
für traditionelles Handwerk und historische Baumaterialien
Kartause Mauerbach
Kartäuserplatz 2, A-3001 Mauerbach
23. - 26. September 2012
Informationen
als pdf >>
Ausstellung "Restauratoren
im Handwerk"
im
Rahmen der Vortragsreihe anlässlich der Ausstellung " Holz im Aussenbereich
- Erhaltung, Konservierung und Pflege mit Leinöl und Leinölfarben"
Handwerkskammer München / Galerie Handwerk
Max-Josef-Straße 4, 80333 München
21. September 2012, 15.00 Uhr
www.hwk-muenchen.de
Kick-off-Tagesseminar
" Fachgerechte Sanierung alter Holzfenster"
GrAt
Gruppe Angepasste Technologie
Technische Universität Wien
S-HOUSE
Obere Hauptstraße, A-3071 Böheimkirchen
17. und 18. September 2012
Informationen
zum Workshop >>
Tagesseminar
"Instandsetzung und Instandhaltung historischer Fenster"
in der Dreimannsgasse 2 in
Oberzeuzheim
Referenten:
Johannes Mosler - Restaurator für historische Fenster,
Stephan Dreier - Architekt
Termine:
Fr, 04. Mai 2012
Do, 07. Juni 2012
Mi, 27. Juni 2012
Beratung für Architekten, Bauherren und Denkmalpfleger.
Anmeldung erbeten bis spätestens 14 Tage vor Seminartermin.
Themen:
Falsche Materialien und Arbeitstechniken sind immer wieder Ursache
für teilweise irreparable Schäden an historischen Fenstern,
Türen und anderen Holzkonstruktionen. Die Oberflächenbehandlung
und Pflege gealterter Bauteile erfordern spezielle Fach- kenntnisse
und entsprechende Erfahrung. Dieses Seminar soll Einblick in Möglichkeiten
der denkmalgerechten Vorgehensweise bei der Konservierung und Oberflächenbehandlung
von Holz im Außenbereich geben sowie Möglichkeiten und
Grenzen der Eigenleistung aufzeigen. Exkursion zum historischen Fachwerk-Rathaus
Niederbrechen. Referat von Stephan
Dreier zum Thema Bauen im Bestand.
Kursgebühr:
98,00 € inkl. 19 % MwSt.
Mitgliedern der Architektenkammer Hessen werden 12 Fortbildungspunkte
angerechnet.
Informationen
und Anmeldung als pdf >>
Sommerakademie
"Holz im Außenbereich"
in der Dreimannsgasse 2 in
Oberzeuzheim
Referenten:
Johannes Mosler - Restaurator für historische Fenster,
Stephan Dreier - Architekt
Unsere Gastreferenten sind ausgebildete Fachleute
mit jahrelanger Erfahrung im Umgang mit Denkmälern und historischen
Gebäuden.
Termine:
7. Juni 2012 von 9.30 - 16.30 Uhr und
8. Juni 2012 von 8.00 - 16.00 Uhr
27. Juni 2012 von 9.30 - 16.30 Uhr und
28. Juni 2012 von 8.00 - 16.00 Uhr
Einführung in die nachhaltige und ökologische Erhaltung architekturgebundener
Holzkonstruktionen im Außenbereich, insbesondere von Fenstern, in
Theorie und Praxis.
Zielgruppen:
Denkmalbehörden, Kirchenämter, Bauämter
Mitarbeiter von städtischen und kommunalen Bauhöfen
Eigentümer, Bewohner, Objektbetreuer, Investoren alter Gebäude
Ehrenamtliche in Kirchengemeinden, hist. Vereinen und in der Denkmalpflege
Schloss-, Burg- und Museumspersonal, besonders von Freilichtmuseen
Themen:
- Materialkunde zu Holz, Pigmenten und Bindemitteln
- Grenzen der Eigenleistung erkennen und mit unserer Erfahrung verbinden
- Beurteilen von Anstrichen auf Holz und Metall
- Früherkennen von Schäden
- Abnahme unerwünschter bzw. nicht kompatibler Anstriche von historischen
Farbfassungen und Holzuntergründen.
- Zerstörungsfreies Ausglasen historischer Scheiben
- Reparaturmöglichkeiten von Holz- und Beschlagsteilen
- Herstellen von Leinölfarben und Lasuren
- Imprägnierung, Grundierung und Anstrichaufbau auf Fenstern, Türen,
Läden, Fachwerk, Holzschalungen etc.
- Metallkonservierung und Korrosionsschutz
- Unterhalt, Wartung und Pflege
Kursgebühr:
196,00 € inkl. 19% MwSt.
Übernachtungsmöglichkeiten bestehen u.a. in der Hofener
Mühle
Mitgliedern der Architektenkammer Hessen werden 21 Fortbildungspunkte
angerechnet.
Die Vergabe der Fortbildungspunkte entspricht der Fortbildungsordnung
der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen.
Informationen
und Anmeldung als pdf >>
Wanderausstellung
" 25 Jahre Restaurator im Handwerk"
mehr Informationen
Monumento 2012
Fachmesse für für Denkmalpflege
Messezentrum Salzburg , Halle 1, Stand
206 Sonderschau ZEITFENSTER: Details, Entwicklung und Restaurierung
historischer Fenster
12. - 14. Januar
www.monumento-salzburg.at
Informationsveranstaltung zum "Tag des
offenen Denkmals"
Landesamt für Denkmalpflege
Hessen
Schloss Biebrich
65203 Wiesbaden
27. Januar, 10.30 -13 Uhr
www.denkmalpflege-hessen.de
Programm
>>
* * * *
2011
"Tag des undichten Fensters"
Schloss Freudenberg
65201 Wiesbaden
24. und 25. September 2011
Flyer
der Veranstaltung als pdf >>
"Tag des Denkmals -
European Heritage Day"
Workshop Baudenkmalpflege
Kartause Mauerbach
A-3001 Mauerbach
24. und 25. September, täglich 10 -18 Uhr
Flyer
der Veranstaltung als pdf >>
"Tag des offenen Denkmals"
Schloss Biebrich
65203 Wiesbaden- Biebrich,
Landesamt für Denkmalpflege Hessen
Sonntag, 11. September, 10 - 16 Uhr
www.denkmalpflege-hessen.de
"Europäische Tage des Denkmals"
Der "Rote Turm" - Restaurierung
und Umbau, Chur
Samstag, 3. September
Führung: Treffpunkt Martinsplatz, 14.15 Uhr
www.denkmalpflege.gr.ch
Sonderschau "Zeitfenster - Historische Fenster der Sammlung Kartause
Mauerbach"
Restaurierwerkstätten Baudenkmalpflege
'Kartause Mauerbach'
28. - 29. Mai 2011, 15.00 - 18.00 Uhr
Informationen
und Programm >>
Wanderausstellung
" 25 Jahre Restaurator im Handwerk"
mehr Informationen
Konferenz
"Möglichkeiten der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
für Stärkung
der lokalen Entwicklung - Schutz und Konservierung von Fenstern mit
traditionellen Methoden"
Europejska Fundacja Ochrony
Zabytków w Gdansku
(Europäische Stiftung für Denkmalschutz Danzig)
Neues Rathaus, Danzig
Montag, 14. März 2011
* * * *
2010
Tagung
"Aufarbeitung, Instandsetzung und energetische Optimierung von Fenstern"
Vortrag auf der Sitzung des Denkmalbeirats des Landkreises Kassel
Wasserschloss Wülmersen,
Trendelburg
18. August 2010
Seminar "Rund ums Fenster"
Akademie für Handwerkerfortbildung
in Altbau- und Denkmalfragen e.V., Thierhaupten
Donnerstag, den 24. Juni 2010
5. Denkmalpflegetag
"Historische Gebäude energetisch sanieren"
Festsaal der Kasseler Messehallen
Dienstag, den 2. März 2010 von 13.00 bis 17.15 Uhr
Vortrag zum Thema "Instandsetzung
und energetische Optimierung historischer Fenster"
www.hwk-kassel.de
www.
denkmalpflegeberatung.de
* * * *
2009
Tagung
Nachhaltig bauen und sanieren
Kirchengebäude mit Zukunft? Herausforderungen, Konzepte und Lösungen
Evangelische Akademie Bad
Boll
Montag, den 2. November 2009 von 10.00 bis 16.30 Uhr
12. Tagesveranstaltung für
Architekten, Restauratoren und kirchliche Baureferenten.
14.00 Uhr: "Anfangen, wo andere aufhören: Holzfenster-Instandsetzung,
Konservierung und Rekonstruktion"
Johannes Mosler, Restaurator für historische Fenster, Oberzeuzheim.
www.ev-akademie-boll.de
Tatort Altbau IV
"Historische Fenster und Türen"
Schloss Molsberg
Freitag, den 9. Oktober 2009
12.45 Uhr: Werkbericht an Praxisbeispielen, von Johannes Mosler und
Burkhard Münchow, Fensterrestauratoren
gdke.rlp.de
* * * *
2008
7. Kölner Gespräch
zu Architektur und Denkmalpflege
Abtei Brauweiler, Ehrenfriedstr.
19 in 50259 Pulheim.
Montag, 17. November 2008 von 9 bis ca. 17.30 Uhr
Restaurierungskonzepte für
die Denkmalpflege
Themenblock I:
Leistungen der Restaurierungswissenschaften für die Denkmalpflege.
9:45 Uhr: "Erhaltung historischer Fenster"
Johannes Mosler, Restaurator für historische Fenster, Oberzeuzheim.
Veranstalter:
- Landschaftsverband Rheinland/Rheinische Denkmalpflege
www.denkmalpflege.lvr.de
- Fachhochschule Köln/Fakultät für Architektur
Institut für Baugeschichte und Denkmalpflege
www.f05.fh-koeln.de/denkmalpflege
Symposium on Historic Windows
Kãrolyi - Csekonics
Residence (former aristocrats` palace) Budapest, VIII. Muzeum u. 17.
Montag, 17. November 2008 von 10 bis 17 Uhr
15:45 Uhr: "Restauration and painting of historic windows - examples
from germany", Johannes Mosler, Germany
Dienstag, 18. November 2008 von 10 bis 14 Uhr
Veranstalter:
National Office of Cultural Heritage (KÖH)
www.koh.hu
6B Építész Bt (Architectural Publisher) www.ablakprofilok.hu
* * * *
2006
Tagung
Training Course and Seminar
Banska Stiavnica/Slovakia
Doors and Windows in Built Heritage Conservation.
Vorträge und Kurse von Johannes Mosler vor europäischem Fachpublikum.
Die Bergbaustadt Banska Stiavnica gehört zum Weltkulturerbe.
September 2006.